Der Verein entfaltet die im Leitbild des Schweizerischen Samariterbundes zugeordnete Tätigkeit und kann darüber hinaus alles unternehmen, was der Erfüllung des Vereinszweckes dient. Er beschränkt seine Tätigkeit ausser im Falle besonderer Abmachungen oder akuter Notlage auf sein geographisches Einzugsgebiet.
Veranstaltung von Nothilfe- und Samariterkursen
Jolanda Schlegel
Forchstrasse 135
8127Forch Tel. 079 683 85 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ursi Birrer
Utzingerstrasse 1
8700 Küsnacht
Tel. 044 910 49 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beatrice Büschi
Obere Heslibachstr. 44
8700 Küsnacht
Tel. 079 789 52 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Corinne Zorn
Rainweg 12
8700 Küsnacht
Tel. 079 734 62 45
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bernadette Matti
Tollwiesstrasse 10
8700 Küsnacht
Tel. 044 910 69 74
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ursi Birrer
Utzingerstrasse 1
8700 Küsnacht
Tel. 044 910 49 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Beatrice Büschi
Obere Heslibachstrasse 44
8700 Küsnacht
Mobile 079 789 52 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vakant
Gabi Bohtz-Wehrli
Im Dörfli 11
8700 Küsnacht
Tel. 044 912 27 80
Mobile 079 674 27 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vakant
Samariterverein Küsnacht
Im Dörfli 13
8700 Küsnacht
Anmeldung und Auskunft:
Ursi Birrer
Telefon 044 910 49 58
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung und Auskunft:
Beatrice Büschi
Telefon 079 789 52 03
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Kurse können auch online angemeldet werden.
Samariterverein Küsnacht
Postkonto 80-22557-1
Erstmals wurde in diesem Jahr aufgrund einer Anfrage der Feuerwehr eine gemeinsame Alarmübung organisiert. Aufgeboten wurde mit Feuerhorn und Sturmglocken.
Während des ersten Weltkrieges (1914 bis 1918) wurden die Arbeitsprogramme und die übrigen Aktivitäten diesem Grossereignis angepasst. Es wurden Strohmatten angefertigt und das Sanitätsmaterial ergänzt. Man übte das Einrichten einer Krankenstube. Der Samariterverein beteiligte sich an einer Sammlung für die schweizerischen Wehrmänner.
An der Generalversammlung im Jahr 1918 hatte erstmals eine Frau das Präsidium übernommen.
Im Jahr 1937 wurde aus Mitgliedern des Vereins ein Detachement für den Kriegsfall gebildet. Zehn Samariterinnen leisteten während des 2. Weltkrieges (1939 bis 1944) Sanitätsdienst in der MSA IV/6. In Anbetracht der schweren Zeiten wurde beschlossen, monatlich zwei Übungen durchzuführen.
1948 konnte eine eindrückliche Feier anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Samaritervereins durchgeführt werden.
Einige Samariterinnen und Samariter wirkten in dem im Jahr 1961 gegründeten Krankenautodienst mit. Dies ist auch eine Bereicherung der Vereinsübungen.
Sporadisch wurden Alarmübungen durchgeführt. Dies zum Teil zusammen mit der Feuerwehr und dem Krankenautodienst Küsnacht.
Im Jahr 1998 durfte der Verein auf 100 Jahre Samariterverein Küsnacht zurück blicken.
Während dieses Jahres wurden verschiedene Anlässe durchgeführt, zum Beispiel auch eine festliche Feier mit Rückblick auf die 100-jährige Vereinsgeschichte.
Wer mehr über die Vereinsgeschichte erfahren möchte, kann die Jubiläumsschrift „100 Jahre Samariterverein Küsnacht“ gratis anfordern bei:
Samariterverein Küsnacht, Im Dörfli 13, 8700 Küsnacht oder per Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!